Steigende Temperaturen, mehr Dürren, mehr Starkregen: Klimamodelle beschreiben, wie sich das Klima in Zukunft entwickeln könnte. Aber wie entstehen sie eigentlich? Und wie zuverlässig sind sie?
Alkohol gilt als Genussmittel und ist seit Jahrhunderten fester Bestandteil unserer Kultur. Er richtet aber auch große Schäden an. Manche Forscher halten ihn sogar für das gefährlichste Suchtmittel von allen. Doch die Politik bleibt zu untätig, beklagen Gesundheitsexperten. Dabei könnten bessere Gesetze Leben retten, sagen sie.
Vor 70 Jahren wurde der Kinderschutzbund gegründet. Ein großes Jubiläum für einen Verband, der sich das Wohl der Kinder zur Aufgabe gemacht hat. Das Leitbild: die Rechte der Kinder stärken, Chancengleichheit schaffen, individuelle Förderung und ein gewaltfreies Aufwachsen. Neben dem Bundesverband gibt es auch Landes- bzw. Ortsverbände – einen davon in Fulda.
Weihnachten steht vor der Tür und das bedeutet für den Handel und die Gastronomie traditionell die umsatzstärkste Zeit. Aber wie sieht dieser Umsatz aus in Zeiten, in denen die Menschen den Gürtel enger schnallen? Eins steht fest: Viele Händler haben es nicht geschafft. Sie mussten im Laufe des Jahres ihren Betrieb einstellen, weil der Umsatz nicht gereicht hat.
Ein Schild, ein roter Ring und eine große 30 darin: Das ist die 30er-Zone auf Deutschlands Straßen. Eingeführt wurde sie vor genau 40 Jahren in Buxtehude in Norddeutschland. Seitdem sorgt das Schild regelmäßig für Diskussionen bei Fußgängern und Autofahrern. Die einen lieben die Tempo-30-Zone, die anderen hassen sie. Die Stadt Haiger in Mittelhessen ist eine Art Vorreiter in Sachen Tempo 30.
Der Nahostkonflikt ist längst auch an deutschen Schulen angekommen. Doch dort fehlen oft die Kapazitäten oder das Wissen, um sich angemessen mit dem Thema zu befassen. Diese Lücke wollen die Deutsch-Palästinenserin Joanna Houssan und der Deutsch-Israeli Shai Hoffmann mit ihren sogenannten Trialog-Workshops füllen.
Wenn die kalte Jahreszeit kommt, dann ist unser Immunsystem gefordert. Denn es hustet und schnieft an jeder Ecke. Aber wie kann man vorbeugen und sein Immunsystem auf Vordermann bringen?
Seit zwanzig Jahren schon stehen Alec Völkel und Sascha Vollmer von The BossHoss gemeinsam auf der Bühne. Im Mai ist ihr neues Album "Electric Horsemen“ erschienen. Wie ihre Songs mit dem klassischen BossHoss-Sound entstehen und wie sich die Band in den vergangenen 20 Jahren entwickelt hat, das haben sie in hr-iNFO das Interview erzählt.
Den eigenen Job als Erfüllung wahrnehmen, das ist für viele Berufstätige ein Traum. Karriere-Coach und Buchautorin Jannike Stöhr unterstützt Menschen bei der Suche nach einer erfüllten Karriere. Wie sie durch einen Schicksalsschlag, die Erkenntnis gewann, dass es nicht nur den einen Traumjob gibt, erzählt sie im Interview mit Susan Kades.