Seit zwanzig Jahren schon stehen Alec Völkel und Sascha Vollmer von The BossHoss gemeinsam auf der Bühne. Im Mai ist ihr neues Album "Electric Horsemen“ erschienen. Wie ihre Songs mit dem klassischen BossHoss-Sound entstehen und wie sich die Band in den vergangenen 20 Jahren entwickelt hat, das haben sie in hr-iNFO das Interview erzählt.
Den eigenen Job als Erfüllung wahrnehmen, das ist für viele Berufstätige ein Traum. Karriere-Coach und Buchautorin Jannike Stöhr unterstützt Menschen bei der Suche nach einer erfüllten Karriere. Wie sie durch einen Schicksalsschlag, die Erkenntnis gewann, dass es nicht nur den einen Traumjob gibt, erzählt sie im Interview mit Susan Kades.
Wochenlang stand Namika mit ihrem Song "Lieblingsmensch“ an der Spitze der deutschen Charts. Die Frankfurterin, die mit bürgerlichem Namen Hanan Hamdi heißt, schreibt ihre Songtexte selbst. Und genau deshalb habe sich der Name "Namika“ – "die Schreibende“ irgendwie rund angefühlt, erzählt die 31-Jährige im Interview mit Susan Kades.
Die Schauspielerin und Moderatorin Susan Sideropoulos ist vielen bekannt durch ihre Rolle der Verena Koch in der RTL-Serie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten“. Nach einer Lebenskrise - wie sie es heute nennt – hat das Schicksal sie zur persönlichen Weiterentwicklung geführt. Das und vieles mehr hat sie im Interview erzählt.
Vielen ist Eckart von Hirschhausen als Moderator und Kabarettist bekannt - um sich dem Kampf für den Klimaschutz zu widmen, hat er sich von der Bühne varabschiedet. Warum der Klimawandel nicht lustig ist und wie er unsere Kinder gefährdet, hat er in hr-iNFO das Interview erzählt.
Gerald Klamer hat seinen Job als Förster an den Nagel gehängt, um durch Deutschlands Wälder zu wandern. 6.000 Kilometer, zehn Monate lang, kreuz und quer durchs Land. Im Interview spricht er über seine Motivation, Begegnungen mit Wilschweinen, schöne und katastrophale Wälder.
Resilienz ist die Fähigkeit, auch in Krisenzeiten psychisch gesund zu bleiben. Wie das gelingen kann, erforscht Michèle Wessa am europaweit ersten Zentrum zur Resilienzforschung in Mainz. Im Interview spricht sie darüber, wie eine persönliche Flaschenpost und ein renovierter Wohnwagen helfen können.
Schlafende Schüler im Unterricht? Für Dieter Bachmann völlig okay. Gerade kommt ein Film über ihn und seine Klasse in die Kinos - weil er ein bisschen anders ist als andere Lehrer. Im Interview spricht der Pädagoge aus Stadtallendorf über seinen Beruf, seine Kindheit und das, was Kinder am meisten brauchen.