Viele machen sich wenige Wochen vor der Bundestagswahl Sorgen um unsere Demokratie. Andere zweifeln aber auch an unserer Demokratie und ihren Repräsentanten. Sind die demokratischen Wege zu verworren und langwierig, um drängende Probleme zu lösen? Und was braucht eine funktionierende Demokratie noch, wenn sie nicht nur als Herrschaftsform, sondern auch als Lebensform verstanden wird? Erleben wir gerade eine Sternstunde der Demokratie oder den Beginn ihres Niedergangs? Wie verwundbar sind die demokratischen Institutionen und müssen wir sie besser schützen?  

Das besprechen wir mit Verfassungsrechtlerin Sophie Schönberger und schauen uns mit dem Psychologen Stephan Grünewald an, weshalb viele Menschen unzufrieden mit der Politik sind. Reiner Becker, Leiter des Demokratiezentrums Hessen, blickt mit uns auf die Demonstrationen der letzten Tage und wir diskutieren mit Journalist Patrick Bahners über die Rolle des Konservatismus in Deutschland.

Weitere Informationen

Der Tag

Jeden Tag ein wichtiges Thema – von Montag bis Donnerstag. Eines, das Fragen aufwirft. „Der Tag“ sucht Antworten, beleuchtet Hintergründe und ordnet ein. Und spricht mit Menschen, die zum Thema etwas zu sagen haben. Monothematisch, aber facettenreich entsteht so ein Bild aus vielen Perspektiven.

Ende der weiteren Informationen

Den Podcast zur Sendung finden Sie hier.