• Himmel und Erde Langer Atem – Vom Wert des Durchhaltens. Noch eine Woche… - Fastenerfahrungen

    Es ist Palmsonntag. Der letzte Sonntag vor Ostern. Wer in den vergangenen Wochen gefastet hat, hat es bald geschafft. Nur noch ein bisschen durchhalten. Manche waren konsequent und diszipliniert. Andere haben sich kleine Ausnahmen gegönnt. Oder vielleicht auch ganz aufgegeben. Durchhalten ist nicht einfach.
  • Höllenrausch - der große Traum vom Nürburgring Fehlstart (2/6)

    Wir sind mittendrin in der Hochphase des deutschen Motorsports. In ganz Deutschland herrscht Schumi-Mania! Alle feiern den wahrscheinlich größten Rennfahrer aller Zeiten, der gewinnt, gewinnt und gewinnt. Bis... auf einmal alles vorbei ist.
  • ARD Interview der Woche Timo Lange, Leiter Lobbycontrol Büro Berlin

    Interview der Woche
    Etwa 33.000 Lobbyisten sind in Berlin offiziell registriert. Die haben in diesen Wochen alle Hände voll zu tun: Der neue Bundestag hat sich konstituiert, aber die neue Regierung ist noch nicht in Amt und Würden. Die neugewählten Abgeordneten bekommen bereits massenhaft freundliche Mails von diversen Verbänden und Interessengruppen.
  • Weltspiegel Nicaragua - das Nordkorea Amerikas?

    Bei uns im Weltspiegel-Podcast geht’s diesmal um Nicaragua – ein Land, das sich unter Staatschef Daniel Ortega immer mehr in eine gnadenlose Diktatur verwandelt hat. In unserer neuen Folge hören wir von Menschen, die fliehen mussten – nicht wegen Armut, sondern weil sie verfolgt werden. Weil sie Angst um ihr Leben haben.
  • Aktuelles & Sport

    Aktuelles, Wetter, Verkehr; dazwischen Hintergründe, Analysen, Meinungen.
  • Berlin Code Kapitulationsurkunde oder Aufbruch mit dem Deutschlandpaket?

    Der Koalitionsvertrag soll die schwarz-rote Regierungsarbeit der kommenden Jahre regeln. Für CDU-Chef Merz hat dabei die Wirtschaft oberste Priorität – auch wegen des Handelskriegs, den Donald Trump angezettelt hat. Superabschreibungen, Steuersenkungen und ein Industriestrompreis sollen das Wachstum ankurbeln. Reicht das? Und apropos Geld: Wie generationengerecht sind die schwarz-roten Pläne, die jungen Menschen hohe Schulden aufbürden? Welche Gegenleistungen stecken für sie in dem Paket?
  • FREIHEIT DELUXE Podcast mit Jagoda Marinić

    Podcast des Hessischen Rundfunks in Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels.
  • Aktuelles & Sport

    Aktuelles, Wetter, Verkehr; dazwischen Hintergründe, Analysen, Meinungen.
  • Kultur Die Kleinmarkthalle verjüngt sich - aus Tradition wird Kult

    Sie ist die erste deutsche Markthalle überhaupt und wurde damit zum Role Model aller späteren Hallen: die Frankfurter Kleinmarkthalle. Schon als sie am 10. Februar 1879 eröffnet wurde, pulsierte hier das pralle Leben. Längst ist sie zum Frankfurter Herzensort geworden: lebendiger Treffpunkt und Architekturdenkmal zugleich.
  • Himmel und Erde Langer Atem – Vom Wert des Durchhaltens. Noch eine Woche… - Fastenerfahrungen

    Es ist Palmsonntag. Der letzte Sonntag vor Ostern. Wer in den vergangenen Wochen gefastet hat, hat es bald geschafft. Nur noch ein bisschen durchhalten. Manche waren konsequent und diszipliniert. Andere haben sich kleine Ausnahmen gegönnt. Oder vielleicht auch ganz aufgegeben. Durchhalten ist nicht einfach.
  • KI Podcast Amüsiert KI uns zu Tode?

    Was passiert, wenn Literatur zum endlosen Unterhaltungsautomaten wird? Marie und Gregor analysieren, wie KI die Grenze zwischen aktivem Lesen und passivem Konsum verwischt, wenn wir mit Mephisto aus "Faust” Pizza essen oder durch Hogwarts streifen.
  • Aktuelles & Sport

    Aktuelles, Wetter, Verkehr; dazwischen Hintergründe, Analysen, Meinungen.
  • Umweltmagazin Global Kaum Klimaschutz im schwarz-roten Koalitionsvertrag?

    Kaum Klimaschutz im schwarz-roten Koalitionsvertrag? Im Wahlkampf hat er so gut wie keine Rolle gespielt, obwohl er eigentlich das dringlichste Problem unsere Zeit ist: Der Klimawandel.
  • Camino “Ich kann keinen Menschen hassen” - Die Tagebücher der Etty Hillesum

    Die Tagebücher der Etty Hillesum sind weit mehr als eine Chronik der holländischen Judenverfolgung. Die 27-jährige Jüdin umkreist in ihren Tagebüchern angesichts der Shoah den Umgang mit existentiellen Gefühlen wie Hass und Liebe, Verzweiflung und Hoffnung.
  • Kultur Zukunftsvisionen - Unsere Welt in 100 Jahren

    Wie sieht unsere Welt eigentlich in 100 Jahren aus? Diese Frage stellen wir uns eher selten. Zu sehr sind wir im Hier und Jetzt, zwischen Problemen wie Krieg, Klimakrise und Kontostand eingeklemmt.
  • ARD Interview der Woche Timo Lange, Leiter Lobbycontrol Büro Berlin

    Interview der Woche
    Etwa 33.000 Lobbyisten sind in Berlin offiziell registriert. Die haben in diesen Wochen alle Hände voll zu tun: Der neue Bundestag hat sich konstituiert, aber die neue Regierung ist noch nicht in Amt und Würden. Die neugewählten Abgeordneten bekommen bereits massenhaft freundliche Mails von diversen Verbänden und Interessengruppen.
  • Höllenrausch - der große Traum vom Nürburgring Fehlstart (2/6)

    Wir sind mittendrin in der Hochphase des deutschen Motorsports. In ganz Deutschland herrscht Schumi-Mania! Alle feiern den wahrscheinlich größten Rennfahrer aller Zeiten, der gewinnt, gewinnt und gewinnt. Bis... auf einmal alles vorbei ist.
  • Aktuelles & Sport

    Aktuelles, Wetter, Verkehr; dazwischen Hintergründe, Analysen, Meinungen.
  • SWR1 Leute Sabine Andresen, Präsidentin des Kinderschutzbundes - Wie können wir Kinder besser schützen?

    Sabine Andresen setzt sich ein für den Schutz der Kinder vor Mißbrauch und Gewalt. Sie ist seit Mai 2023 Präsidentin des Deutschen Kinderschutzbundes. Die Pädagogin ist zudem Vizepräsidentin der Goethe Universität Frankfurt.
  • Berlin Code Kapitulationsurkunde oder Aufbruch mit dem Deutschlandpaket?

    Der Koalitionsvertrag soll die schwarz-rote Regierungsarbeit der kommenden Jahre regeln. Für CDU-Chef Merz hat dabei die Wirtschaft oberste Priorität – auch wegen des Handelskriegs, den Donald Trump angezettelt hat. Superabschreibungen, Steuersenkungen und ein Industriestrompreis sollen das Wachstum ankurbeln. Reicht das? Und apropos Geld: Wie generationengerecht sind die schwarz-roten Pläne, die jungen Menschen hohe Schulden aufbürden? Welche Gegenleistungen stecken für sie in dem Paket?
  • Punkt EU Heißes Europa - Hat die EU das Klima vergessen?

    Dürre und Dauerregen: Der März war ein Monat der Extreme - auch aufgrund des Klimawandels. Doch um die Klimapolitik wird es leiser.
  • Weltspiegel Nicaragua - das Nordkorea Amerikas?

    Bei uns im Weltspiegel-Podcast geht’s diesmal um Nicaragua – ein Land, das sich unter Staatschef Daniel Ortega immer mehr in eine gnadenlose Diktatur verwandelt hat. In unserer neuen Folge hören wir von Menschen, die fliehen mussten – nicht wegen Armut, sondern weil sie verfolgt werden. Weil sie Angst um ihr Leben haben.
  • Plusminus Revolution oder Quatsch? Das 1.200 Euro-Experiment

    In der aktuellen Folge unseres ARD-Wirtschaftspodcasts „Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft“ am 09.04.2025 geht es um dieses Thema: „Revolution oder Quatsch? Das 1.200 Euro-Experiment.“ Geld ohne Gegenleistung – für alle.
  • Aktuelles & Sport

    Aktuelles, Wetter, Verkehr; dazwischen Hintergründe, Analysen, Meinungen.
  • Aktuelles & Sport

    Aktuelles, Wetter, Verkehr; dazwischen Hintergründe, Analysen, Meinungen.
  • FREIHEIT DELUXE Podcast mit Jagoda Marinić

    Podcast des Hessischen Rundfunks in Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels.
  • ARD Infoabend

  • ARD-Infonacht

    ARD-Infonacht
  • ARD-Infonacht

    ARD-Infonacht