Wenn die kalte Jahreszeit kommt, dann ist unser Immunsystem gefordert. Denn es hustet und schnieft an jeder Ecke. Aber wie kann man vorbeugen und sein Immunsystem auf Vordermann bringen?
Landwirte in Hessen machen sich Sorgen um ihre Ernteerträge. Denn obwohl es derzeit häufig regnet, sind die Böden zu trocken. Wie die Bauern mit den veränderten Bedingungen umgehen und ob die Versorgung trotz allem gesichert ist: Unser Reporter hat nachgefragt.
Ananas aus Costa Rica, Tomaten aus Spanien, Äpfel aus Neuseeland: Unser Obst und Gemüse ist mitunter weit gereist. Aber wie steht es um den Anbau hierzulande? Was heißt eigentlich "regional"? Und ist den Kundinnen und Kunden das überhaupt wichtig?
Die meisten Deutschen sind eher skeptisch, wenn es um gentechnisch veränderte Pflanzen auf den Feldern geht. Befürworter hingegen meinen, damit ließen sich viele Probleme lösen: der Welthunger zum Beispiel. Aber was sagt die Wissenschaft? Wo liegen die Chancen und Risiken der Technik? hr-iNFO-Wissensredakteur Stephan Hübner hat mit einem Pflanzenzüchter und Genetiker gesprochen.
Deutsche lieben Schokolade: Fast zehn Kilo essen sie pro Jahr. Und an Ostern kaufen sie besonders viel ein - Schoko-Hasen, Schoko-Eier oder Pralinen. Aber was ist eigentlich drin in der Schokolade und wie kann man gute von weniger guter unterscheiden?