Steigende Temperaturen, mehr Dürren, mehr Starkregen: Klimamodelle beschreiben, wie sich das Klima in Zukunft entwickeln könnte. Aber wie entstehen sie eigentlich? Und wie zuverlässig sind sie?
Es ist ein Novum: Erstmals kommen in Berlin Bürgerinnen und Bürger zusammen, um Vorschläge zu politischen Fragen zu erarbeiten – im Auftrag des Parlaments in einem Bürgerrat. Aber ist das ein gute Idee?
Steigende Preise, schlechte Zukunftsaussichten – während die Folgen der Corona-Pandemie noch immer nachwirken, dauern der Krieg in der Ukraine und der Klimawandel weiterhin an. Immer mehr macht sich deshalb eine Erschöpfung breit, auch in Hessen.
Seit zwanzig Jahren schon stehen Alec Völkel und Sascha Vollmer von The BossHoss gemeinsam auf der Bühne. Im Mai ist ihr neues Album "Electric Horsemen“ erschienen. Wie ihre Songs mit dem klassischen BossHoss-Sound entstehen und wie sich die Band in den vergangenen 20 Jahren entwickelt hat, das haben sie in hr-iNFO das Interview erzählt.
Den eigenen Job als Erfüllung wahrnehmen, das ist für viele Berufstätige ein Traum. Karriere-Coach und Buchautorin Jannike Stöhr unterstützt Menschen bei der Suche nach einer erfüllten Karriere. Wie sie durch einen Schicksalsschlag, die Erkenntnis gewann, dass es nicht nur den einen Traumjob gibt, erzählt sie im Interview mit Susan Kades.
Wochenlang stand Namika mit ihrem Song "Lieblingsmensch“ an der Spitze der deutschen Charts. Die Frankfurterin, die mit bürgerlichem Namen Hanan Hamdi heißt, schreibt ihre Songtexte selbst. Und genau deshalb habe sich der Name "Namika“ – "die Schreibende“ irgendwie rund angefühlt, erzählt die 31-Jährige im Interview mit Susan Kades.