11km - der tagesschau-Podcast
Energiewende: Warum grüner Strom in Deutschland weggeschmissen wird
Sendetermine
Während der Ausbau erneuerbarer Energien voranschreitet, hinkt die Modernisierung des Stromnetzes hinterher. Zu viel grüner Strom belastet das Netz und bleibt oft ungenutzt. Was muss sich ändern?
Die gute Nachricht: Der Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien in Deutschland wächst. Die schlechte Nachricht: Auf die rasante Zunahme an grünem Strom ist das deutsche Stromnetz nicht ausgelegt. Zu viel Strom im Netz überlastet das System und muss daher teilweise ungenutzt abgeregelt werden. Doch der Netzausbau und die Installation von Speichern sind teuer. Was muss passieren, damit die Energiewende gelingt?
In dieser 11KM-Folge ist NDR-Reporter Nils Naber zu Gast und berichtet, welche Lösungen sich Deutschland von anderen Ländern abschauen kann.