Aktuell
Themen u.a.: Wie der Koalitionsvertrag an der Basis ankommt; Kirche in Bad Orb wird zur Boulderhalle
Sendetermine
Die Sendung: Das Thema, Hintergründe, Analysen und Meinungen zum aktuellen Weltgeschehen, dazwischen alle 30 Minuten Nachrichten, Wetter und Verkehr.
Das Thema: Rebellion oder Rückendeckung? Wie der Koalitionsvertrag an der Basis ankommt
Gut sechs Wochen nach der Bundestagswahl hatten sich Union und SPD am 9. April auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. Und in der ersten Mai-Woche will sich Friedrich Merz zum Kanzler wählen lassen. Doch so einfach, wie es sich anhört, ist es nicht. In den Parteien grummelt es, viele sind mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Die CSU hat dem Vertrag bereits zugestimmt - die CDU lässt auf einem kleinen Parteitag über den Vertrag vermutlich am 28. April abstimmen. Und die rund 350.000 Mitglieder der SPD werden ab heute digital über den Vertrag bis zum 29. April befragt – das Ergebnis soll am 30. April vorliegen. Damit das Votum verbindlich ist, müssen sich mindestens 20 Prozent aller Mitglieder an der Abstimmung beteiligen.
Wir sprechen mit Dr. Stefan Heumann, Politikwissenschaftler und Geschäftsführer des Thinktanks Agora Digitale Transformation
Prof. Uwe Jung, Politikwissenschaftler an der Uni Trier