Das Thema, Hintergründe, Analysen und Meinungen zum aktuellen Weltgeschehen, dazwischen alle 30 Minuten Nachrichten, Wetter und Verkehr.

Das Thema: Bares ist rares - Das Verschwinden der Geldautomaten

Die Deutschen lieben das Bargeld, so heißt es immer wieder. Das hält sie allerdings nicht davon ab, immer häufiger auch bargeldlos zu bezahlen, also mit Karte, Handy oder smartwatch. Laut einer Studie der Bundesbank aus dem vergangenen Jahr lag die Bargeldquote beim Bezahlen im Jahr 2008 in Deutschland bei 83 Prozent, 2023 waren es nur noch 51 Prozent. Und der Trend ist eindeutig weg vom Bargeld. Das mag auch daran liegen, dass es nicht immer leicht ist, überhaupt noch an Bargeld zu gelangen: die Banken reduzieren ihren Filialen, Geldautomaten werden immer weiter abgebaut. Eine Alternative zu den Banken und Automaten sind die Super- oder Drogeriemärkte: dort kann man beim Einkauf ohne weitere Kosten auch Geld von seinem Konto abheben. Für die Einzelhändler ist das allerdings ein Minus-Geschäft, denn sie müssen nicht nur das Bargeld vorrätig halten, sondern auch Gebühren an die Banken zahlen.

Wir sprechen mit Josefine Lietzau, Finanztip-Expertin für Bank und Kredit

Prof. Barbara Brandl, Wirtschaftssoziologin an der Univrsität Frankfurt

Die Podcasts zur Sendung finden Sie hier.

"Das Thema" als Podcast finden Sie hier.