7 Tage Radioprogramm hr-iNFO-Sendezeiten der aktuellen Woche
-
Camino Endlich angekommen - Wie Menschen ihre spirituelle Heimat fanden
Manche Menschen werden in einen Glauben hineingeboren, fühlen sich als Heranwachsende oder Erwachsene aber nicht mehr darin wohl; andere wachsen unreligiös auf und suchen sich später einen Glauben, der ihnen entspricht. In der Sendung begleitet Uwe Birnstein drei Menschen, die eine religiöse Beheimatung gesucht – und gefunden haben: in Gott, in der Natur – oder im Alltag. -
-
-
SWR1 Leute Brauchen wir die Kirche heute noch? – Gespräch mit Prof. Hartmut von Sass, evangelischer Theologe
Immer weniger Menschen gehen in die Kirchen. Ob aber auch immer weniger überhaupt glauben, darüber darf diskutiert werden. Das machen wir mit dem Theologieprofessor und Religionsphilosophen Hartmut von Sass. Er geht dem Glauben auf den Grund. Glauben viele von uns einfach anders und brauchen dazu gar nicht mehr die Institution Kirche? -
-
-
Wissenswert Leben mit dem Ödem – Warum Petra immer dicker wurde
Als junge Frau merkte Petra Z. aus Koblenz irgendwann, dass bei ihr etwas anders ist als bei anderen Frauen: Sie ernährte sich normal, trieb Sport, wurde aber trotzdem immer dicker, und zwar zunächst vor allem an den Beinen. -
-
-
-
Camino Endlich angekommen - Wie Menschen ihre spirituelle Heimat fanden
Manche Menschen werden in einen Glauben hineingeboren, fühlen sich als Heranwachsende oder Erwachsene aber nicht mehr darin wohl; andere wachsen unreligiös auf und suchen sich später einen Glauben, der ihnen entspricht. In der Sendung begleitet Uwe Birnstein drei Menschen, die eine religiöse Beheimatung gesucht – und gefunden haben: in Gott, in der Natur – oder im Alltag. -
-
-
-
Kultur Klassik per Klick - Junge Künstler*innen erobern Social Media mit Klassischer Musik
Jan Liebermann lebt in Kelkheim im Taunus, ist 19 Jahre jung und baut gerade sein Abitur. Jede freie Minute gehört aber seiner großen Leidenschaft: dem Orgelspiel. Er hat schon wichtige Preise gewonnen und ist ein international gefragter Musiker. Seine Aktivitäten an der Orgel dokumentiert er mit kleinen Videos in den Sozialen Netzwerken. -
Nachruf Papst Franziskus Andate avanti - geht voran!
-
Das Wissen Leben mit dem Ödem – Warum Petra immer dicker wurde
Als junge Frau merkte Petra Z. aus Koblenz irgendwann, dass bei ihr etwas anders ist als bei anderen Frauen: Sie ernährte sich normal, trieb Sport, wurde aber trotzdem immer dicker, und zwar zunächst vor allem an den Beinen. -
-
-
SWR1 Leute Brauchen wir die Kirche heute noch? – Gespräch mit Prof. Hartmut von Sass, evangelischer Theologe
Immer weniger Menschen gehen in die Kirchen. Ob aber auch immer weniger überhaupt glauben, darüber darf diskutiert werden. Das machen wir mit dem Theologieprofessor und Religionsphilosophen Hartmut von Sass. Er geht dem Glauben auf den Grund. Glauben viele von uns einfach anders und brauchen dazu gar nicht mehr die Institution Kirche? -
Das war der Bauernkrieg Was war und was bleibt (4/4)
Im Jahr 1525 brennen Kirchen, Klöster und Burgen. Durch den Schwarzwald, das Allgäu, Oberschwaben, Franken bis nach Thüringen ziehen zehntausende bewaffnete Bauern, Handwerker, einfache Leute in den Kampf. -
Camino Endlich angekommen - Wie Menschen ihre spirituelle Heimat fanden
Manche Menschen werden in einen Glauben hineingeboren, fühlen sich als Heranwachsende oder Erwachsene aber nicht mehr darin wohl; andere wachsen unreligiös auf und suchen sich später einen Glauben, der ihnen entspricht. In der Sendung begleitet Uwe Birnstein drei Menschen, die eine religiöse Beheimatung gesucht – und gefunden haben: in Gott, in der Natur – oder im Alltag. -
-
-
-
-
-
Nachruf Papst Franziskus Andate avanti - geht voran!
-
-
ARD Brennpunkt Trauer um Papst Franziskus
Papst Franziskus ist tot. Heute verstarb der Pontifex im Alter von 88 Jahren, nachdem er tags zuvor noch den Ostersegen gespendet hatte und von zehntausenden Gläubigen auf dem Petersplatz gefeiert wurde. Seit 2013 war der Argentinier Oberhaupt von rund 1,4 Milliarden Katholiken weltweit; der erste Papst, der aus Lateinamerika stammte. -
ARD Infoabend
-
ARD-Infonacht
-
ARD-Infonacht