Im Klimawandel wäre es für viele Tier- und Pflanzenarten wichtig, wandern zu können - dahin, wo das Klima für sie passt. Dafür sind die Naturschutzgebiete bei uns aber oft zu klein.

Was helfen würde: Schutzgebiete erweitern und vernetzen. Darüber sprechen wir in SWR Aktuell Global mit Carl Beierkuhnlein. Er ist Geoökologe und Professor für Biogeographie an der Universität Bayreuth.

Weitere Themen: Studie: Vögel in der Stadt sind bunter Stadtgrün im Klimawandel – wie das auch Allergiker-freundlich geht

Den Podcast zur Sendung finden Sie hier.