Unter dem Festivalmotto "Angst" gibt es beim 18. LICHTER Filmfest in sechs Tagen auf zehn Leinwänden über 100 spannnende und wagemutige Spielfilme, zeitkritische und berührende Dokumentationen und faszinierende cineastische Experimente aus aller Welt zu sehen -- präsentiert von hr INFO.
Das Festivalprogramm will selbstverständlich gut unterhalten und verbindet dabei -- zum 18. Mal -- Kino, Party und Diskurs auf immer wieder neue Weise. Unter dem diesjährigen, leider sehr aktuellen Motto "Angst" werden aus dem Kinosaal heraus gesellschaftliche Großthemen in den Blick genommen. Vom Eröffnungsfilm "Hysteria" über die von hr INFO präsentierten Beiträge "Klandestin", "Das Deutsche Volk" und "Creativo Paradiso" bis hin zur vom hr koproduzierten Dokumentation "Zirkuskind", wurde jeder "Lichter"-Film mit viel Liebe zum Kino und großer Sachkunde ausgewählt.
hr INFO präsentiert:
"Creativo Paradiso"
Filmautor Hermann Vaske ist längst Stammgast bei LICHTER. Nach seinem großen Aufschlag im Jahr 2018 mit "Why Are We Creative" hat er einfach immer weiter gedreht und prominente Kreative nach den Quellen und Inspirationen ihres Schaffens. Im vierten Teil der filmischen Reise holt er unter anderem Blixa Bargeld, Lilith Stangenberg, Marina Ab-ramović, Alejandro Jodorowsky und Charlotte Gainsbourg vor die Kamera, immer auf der Suche nach Quellen für eine neue kreative Renaissance. Das Resultat, "Creativo Paradiso" feiert seine Weltpremiere beim Lichter Filmfest.
> 23.04., 19 Uhr im Elysee 1 - in Anwesenheit von Hermann Vaske und Lilith Stangenberg
"Klandestin"
Allein aufgrund seiner Thematik dürfte dieser "queere Thriller" von Angelina Maccarone für reichlich Zündstoff sorgen. Der Film erzählt die Geschichte eines homosexuellen Künstlers und eines marokkanischen Flüchtlings, die in ein Netz aus Liebe, politischen Intrigen und islamistischem Terror geraten. Gedreht an eindrucksvollen Schauplätzen in Frankfurt, ist der Film zugleich ein spannendes Stadtporträt. Dieser hochaktuelle Politthriller ist mit Barbara Sukowa, Lambert Wilson, Banafshe Hourmazdi und Katharina Schüttler hochkarätig besetzt. Nach Auszeichnungen beim Festival des deutschen Films in Ludwigshafen sowie beim Hamburg International Queer Film Festival feiert Klandestin kurz vor dem offiziellen Kinostart bei LICHTER seine Hessenpremiere.
> 23.04., 20 Uhr im Eldorado - im Anschluss an die Vorführung: Angelina Maccarone im Filmgespräch mit Barbara Pieroth (hr INFO).
"Das deutsche Volk"
Mit dieser Langzeitdokumentation setzt der Frankfurter Regisseur Marcin Wierzchowski nach der hr-Produktion „Hanau – eine Nacht und ihre Folgen“ seine filmische Auseinandersetzung mit dem rassistischen Anschlag in Hanau im Jahr 2020 fort. In klaren Schwarz-Weiß-Bildern erzählt er die Geschichte der Hinterbliebenen und Überlebenden – ihrer Trauer, ihres Kampfes um Gerechtigkeit und ihrer Forderung nach Aufarbeitung. Während die Politik Mitgefühl bekundet, suchen die Angehörigen weiterhin Antworten und decken strukturelles Versagen auf. Nach seiner umjubelten Berlinale-Premiere feiert "Das deutsche Volk" bei LICHTER seine Hessenpremiere.
> 27.04., 16 Uhr im Elysee 1 - im Anschluss an die Vorführung: Regisseur Marcin Wierzchowski im Filmgespräch mit dem Filmexperten Stefan Müller.