Ausstellung Nacht der Museen

Nacht der Museen im Liebighaus

Über 40 Kulturinstitutionen in Frankfurt, Offenbach und Eschborn bieten zur NACHT DER MUSEEN ein reiches Kulturprogramm.

Die NACHT DER MUSEEN zählt zu den festen Institutionen des Frankfurter Kulturgeschehens im Frühjahr. Zwar glänzt das Museumsufer mit Häusern wie dem Städel, dem Museum für Kommunikation oder dem DFF/Filmmuseum und Museum für Angewandte Kunst eigentlich immer, aber nur einmal im Jahr öffnen diese und 40 weitere Kulturinstitutionen in Frankfurt und Offenbach bis spät in die Nacht und bieten viele spannende „Extras“ zu ihren jeweils aktuellen Ausstellungen.

Zu den Highlights dürfte die Intervention von Isa Genzken gehören, die ihre provokanten Arbeiten inmitten der Skulpturensammlung des Liebighauses präsentiert. Im wunderschönen Garten des Museums darf übrigens getanzt werden, ebenso im Metzlerpark am Museum für angewandte Kunst, wo DJ Benedikt Montiel Matthews und das Jazzquartett Discovery Collective mit eklektischen Sounds den Kunstgenuss verfeinern. Im Jüdischen Museum spielt das Marc Crofts Klezmer Ensemble zum Tanzen und Mitschwingen auf, im „Museum of Modern Electronic Music“ an der Hauptwache Programm geben sich diverse DJs bis 2 Uhr morgens die Regler in die Hand.

Wer selbst Hand anlegen möchte, wird im „Digital Retro Park“ in Offenbach fündig, wo an alten Spielkonsolen und Kultcomputern die Frühzeit der Heimcomputer-Kultur wieder auflebt. Wirklich „undergroundig“ wird es bei der Tour durch die geheimnisvollen Fischergewölbe unter der alten Brücke. Und das sind nur einige von unendlich vielen Entdeckungen, die bei der Nacht der Museen gemacht werden können.

Mit hr INFO Tickets gewinnen!

Tickets für die Nacht der Museen

* Pflichtfeld

Vielen Dank! Die Nachricht wurde verschickt.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Die Gewinner werden von uns benachrichtigt.

Das hat leider nicht geklappt!

Das Formular konnte nicht versendet werden.

Sie möchten Tickets für die Nacht der Museen 2025 gewinnen? Dann füllen Sie einfach das Formular aus. Mit ein bißchen Glück melden wir uns bei Ihnen.

Weitere Informationen

Veranstaltungsinformationen

Das Gesamtprogramm und Tickets finden Sie hier. Für die Besitzer:innen der MuseumsuferCard ist der Eintritt kostenlos. 

präsentiert von hr-iNFO

Ende der weiteren Informationen
Gehirne Senckenberg
Streichhölzer
Eine Gruppe von Menschen mit Gepäck